Update: Management-Seminar: Krankenhausvergütung im Umbruch - praktische und juristische Empfehlungen zu Budgetverhandlungen
Dienstag, 25. April 2023 , 09:00
-
17:00
RADISSON BLU HOTEL, MANNHEIM
ab dem 2. Teilnehmer/Institution beträgt die Teilnahmegebühr € 750,00 zzgl. 19% MwSt.
Preis pro Teilnehmer: 850,00EUR zzgl. 19% MwSt.
Weitere Informationen: Krankenhausverguetung im Umbruch.pdf
Beschreibung

Zielgruppe
Alle Personen, die mit der Vorbereitung und Durchführung der Budgetverhandlungen im Krankenhaus betraut sind.
Referenten
Prof. Dr. Thomas Vollmöller
Rechtsanwalt, Seufert Rechtsanwälte, München
Betriebswirt Oliver Glier
Leiter Budget, 2021- heute, consus.health GmbH, Freiburg
Leiter Budget von 2003 bis 2021, HELIOS Kliniken GmbH, Berlin
Beide Referenten begleiten seit dem Jahr 2000 – vielfach auch gemeinsam - bundesweit Budgetverhandlungen und Schiedsstellenverfahren von Kliniken aller Trägerschaften und Versorgungsstufen
Sonstige Informationen
Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Selbstverständlich werden die Themenschwerpunkte ständig an den neuesten Sachstand angepasst, so dass etwaige Programmänderungen vorbehalten bleiben.
Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und Ihre Fragen!
Leistungen
Die Teilnahmegebühr beinhaltet aktuelle Unterlagen, Internet-Download, flexible Kaffeepausen, Mittagessen, Pausen- und Erfrischungsgetränke
08:30 Uhr Empfang und Begrüßungskaffee
09:00 Uhr
Begrüßung, Einführung und Moderation
Dipl.-Kffr. Roswitha Scheidweiler
CEO / Inhaberin RS Medical Consult GmbH
ca. 09:10 Uhr
Inhaltliche Schwerpunkte der Veranstaltung
Vormittagsprogramm:
Leistungsplanung:
- Fortschreibung auf Vorjahresniveau oder Mehrleistungen?
- FDA-Risiko bei Vereinbarung von Mehrleistungen
- Gegenläufige Entwicklungen: Leistungsverlagerung durch Tagespauschalen und AOP?
- Herausnahme Kinder- und Jugendmedizin
Krankenhausindividuelle Entgelte:
- NUB mit Erstattungsbetrag gem. § 130b SGB V
- Herausnahme Pflegekosten und Korrektur von fehlerhaften Vereinbarungen
Pflegebudget:
- Aktuelle Bestandsaufnahme, insb. Schiedsstellenbeschlüsse
- TOP-Thema sonstige Berufe / Vollkräfte ohne Berufsabschluss
- Rechtliche Änderungen infolge GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
- Refinanzierung außertariflicher Zulagen etc.
- Pflegeentlastende Maßnahmen inkl. rechtliche Änderungen infolge Krankenhauspflegeentlastungsgesetz
- „Vorläufiges“ Testat vs. Bestätigung sachgerechte Mittelverwendung (Grenzfälle)
- Relevanz Testat Pflegestellenförderprogramm 2019 vs. Pflegebudget
- Praktische Hinweise zur Erstellung der Verhandlungsunterlagen
flexible Kaffeepause am Vormittag
Neue Finanzierung der Kinder- und Jugendmedizin (neu):
- Gesetzliche Neuregelungen
- Anreize und Risiken für die Kliniken
- Impact auf Erlösausgleichsberechnung
ca. 12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
ca. 13:30 Uhr
Nachmittagsprogramm:
Zu- und Abschläge:
- Abwehr von PPUGV-Sanktionen
- Notfallstufen und praktischer Umgang mit negativem Kontrollbericht
- Kalkulation des Corona-Mehrkostenzuschlags
- Vereinbarkeit von Pflege, Familie, und Beruf
- Erfahrungen und Schiedsstellenbeschlüsse - Neuerungen beim Hygienestellenförderprogramm
- Neues Hebammenstellenförderprogramm
Erlösausgleiche:
- Budgetausgleiche (Menge- und Zahlbetragsausgleiche)
- Liquidierung von Ausgleichen
(unterschiedliche Praxis in den Bundesländern) - Berechnung der Pflegebudgetausgleiche
- FAQs zum Corona-Ganzjahresausgleich
flexible Kaffeepause am Nachmittag
Fristen und Sanktionen:
- Neue Fristen für die Budgetverhandlungen
- Vermeidung von Sanktionen
- Auswirkungen auf die Zusammenarbeit vor Ort
- Auswirkungen auf Schiedsstellenverfahren
Ausblick Gesundheitsreform
ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
RADISSON BLU HOTEL, MANNHEIM
Q7 27
68161 Mannheim
Deutschland