Nationales Herbstsymposium: Zukünftige Spitalfinanzierung - Reformoptionen und Umsetzungsmöglichkeiten
Die Finanzierung des Gesundheitswesens steht unter wachsendem Reformdruck – nicht nur im stationären Bereich, sondern systemübergreifend. Eine isolierte Betrachtung der Spitalfinanzierung greift daher zu kurz.
Integrierte Versorgung, die koordinierte Steuerung der Patienten/Patientinnen sowie eine kohärente Finanzierung über die Sektorengrenzen hinweg – ambulant, stationär und pflegerisch – sind zentrale Herausforderungen für die Zukunft.
In der Schweiz rückt mit der angestrebten Einführung der einheitlichen Finanzierung ambulant und stationär (EFAS) ein Systemwechsel in greifbare Nähe, der nicht nur finanzielle, sondern auch strukturelle Konsequenzen haben wird. Auch die Frage, wie Patienten/Patientinnen zielgerichtet durch das System gesteuert werden können, gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.