Neuer Termin! Management-Seminar - Via Live-Stream: Gemeinnütziges Krankenhaus & MVZ: Fallstricke + Praxishinweise aus (steuer-) rechtlicher Perspektive
Donnerstag, 14. Juli 2022 , 09:00
-
17:00
Virtuell-Online-Interaktiv
ab dem 2. Teilnehmer/Institution beträgt die Gebühr € 695,00 zzgl. 19% MwSt.
Preis pro Teilnehmer: 795,00€ zzgl. 19% MwSt.
Weitere Informationen: Gemeinnuetziges Krankenhaus MVZ_07.04.2022_Final.pdf
Beschreibung

Einführung
Das Gemeinnützigkeitsrecht ist die wesentliche Stellschraube für die Besteuerung der Krankenhäuser und ihrer medizinischen Versorgungszentren. Die daran knüpfenden grundsätzliche Ertragsteuerfreiheit sowie Umsatzsteuerbegünstigungen bieten den Häusern erhebliche finanzielle Vorteile. Die Gemeinnützigkeitsrechtsreform 2020 hat die Spielräume der Häuser insoweit noch mehr erweitert.
Auf der anderen Seite stellen sich im Verhältnis zur Finanzverwaltung immer wieder Abgrenzungsfragen zu den steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben und zur steuerlichen Beurteilung der Leistungsbeziehungen zwischen den Häusern und ihrer Verbundgesellschaften. Wir besprechen mit Ihnen aktuelle Anwendungsfälle aus der Praxis und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Dabei beleuchten wir auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und Lösungsmöglichkeiten bei der Finanzierung der Gesundheitsvorsorge in herausfordernden Zeiten.
Zielgruppe
Vorstandsmitglieder, Geschäftsführung, Leitung Finanzen und Steuern, betriebswirtschaftliches Controlling, alle Interessierte und Entscheidungsträger aus dem Krankenhaus- und Reha-Bereich
Referenten
Margarete Schätzler, PwC, Steuerberaterin und Partnerin am Standort Frankfurt mit einem besonderen Fokus auf die Beratung von Unternehmen des Gesundheitswesens in frei-gemeinnütziger, kommunaler und privater Trägerschaft
Stefanie Lisson, PwC, Rechtsanwältin, Steuerberaterin und Direktorin an den Standorten Mannheim und Saarbrücken, Schwerpunkte seit über 15 Jahren im Gesellschaftsrecht, EU-Beihilfenrecht und Gemeinnützigkeitsrecht für Unternehmen des Gesundheitswesens
Unsere Referentinnen sind überwiegend den ganzen Tag anwesend und stehen Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung!
Sonstige Infos
Wie von uns seit vielen Jahren gewohnt, werden die Themenschwerpunkte ständig an den neuesten Sachstand angepasst, so dass etwaige Programmänderungen vorbehalten bleiben
Leistungen
Aktuelle Unterlagen, Internet-Download und Teilnahmezertifikat
09:00 Uhr
Einführung
Dipl.-Kffr. Roswitha Scheidweiler, Geschäftsführerin RS Medical Consult GmbH
ca. 09:10 Uhr
Vormittagsprogramm
Margarete Schätzler
Einführung in die Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts einschließlich der aktuellen gemeinnützigkeitsrechtlichen Änderungen. Auswirkungen der Gemeinnützigkeit des Krankenhauses und des MVZ auf die ertrag- und umsatzsteuerrechtliche Behandlung. Wie kann das Zusammenwirken künftig optimal gestaltet werden? Was ist in Bezug auf Mittelverwendung zu beachten? Wie erfolgt die Abgrenzung von typischen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben? Problemfelder werden anhand von Beispielen aus der Praxis aufgezeigt. Ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion ist eingeplant.
flexible Kaffeepause am Vormittag
ca. 11:30 Uhr Podiumsdiskussion mit den Teilnehmern und den Referenten
ca. 12:30 Uhr Mittagspause
ca. 13:30 Uhr
Nachmittagsprogramm
Stefanie Lisson
Zu Beginn des Nachmittags werden insbesondere die steuerrechtlichen Aspekte durch Beleuchtung aktuell relevanter Entwicklungen z.B. der Umsatzbesteuerung von Fertigarzneimitteln oder den Neuerungen bei der Grundsteuer abgeschlossen. Schließlich werden am Nachmittag EU-Beihilferechtliche Aspekte der Finanzierung von gemeinnützigen Krankenhäusern und MVZ sowie deren Wechselwirkung zum Steuerrecht beleuchtet. Auch hier ist ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion eingeplant.
flexible Kaffeepause am Nachmittag
ca. 16:00 Uhr Podiumsdiskussion mit den Teilnehmern
ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Virtuell-Online-Interaktiv