Management-Seminar - Via Live-Stream: MVZ Aktuell - Aus der Praxis für die Praxis Rechtsprechung - Leistungsvergütung - Digitalsierung
Dienstag, 08. Februar 2022 , 09:00
-
17:00
Virtuell-Online-Interaktiv
ab dem 2. Teilnehmer/Institution beträgt die Gebühr € 650,00 zzgl. 19% MwSt.
Preis pro Teilnehmer: 750,00€ zzgl. 19% MwSt.
Weitere Informationen: MVZ Aktuell - Aus der Praxis fuer die Praxis.pdf
Beschreibung

Einführung
Führungskräfte in ambulanten medizinischen Versorgungsstrukturen sehen sich mit immer schnelleren Änderungen gesetzlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen sowie technischer Herausforderungen konfrontiert, deren betriebswirtschaftliche Auswirkungen immer schwerer zu überschauen sind. Die fortbestehende COVID19-Pandemie behindert zusätzlich den fachlichen Austausch mit Kollegen und Spezialisten.
Was erwartet MVZ in der neuen Legislaturperiode? Fördert die aktuelle Rechtsprechung die Arbeit von MVZ oder ergeben sich neue Hürden? Welche Folgen hat die Umsetzung des Terminservicestellen- und Versorgungsgesetzes für die Honorarverteilung? Bringt die Digitalisierung nur Frust oder gibt es auch Chancen? Wie gehen andere mit den Herausforderungen praktisch um?
Besser frühzeitig agieren anstatt später nur zu reagieren!
Erfahrene Spezialisten bieten mit dem Seminar ein Podium für die Vermittlung aktueller Informationen, Updates und den Austausch von Erfahrungen.
Zielgruppe
MVZ Geschäftsführer/innen, Leiter/innen von MVZ, Juristen, ärztliche Leiter/innen und Mitarbeiter/innen im Patientenmanagement sowie aus der Verwaltung von MVZs
Referenten
Dipl. pol. Susanne Müller
Geschäftsführerin des Bundesverbandes MVZ e.V., dort insbesondere auch zuständig für alle politisch-strategischen Themen rund um kooperative Versorgung sowie für zulassungsrechtliche Fragestellungen
Dipl. Betrw. (FH), Dipl. WINF (FH) Sandra Voigt
Geschäftsführerin, MedVZ Medizinisches Versorgungszentrum am Universitätsklinikum Leipzig gGmbH, Leipzig
Thomas Pfeiffer
Leiter Mergers & Acquisitions
Helios Versorgungszentren GmbH, Berlin
langjähriger Geschäftsführer großer kommunaler MVZ
Dipl. Ing. Frank Welz
Geschäftsführer, MCG med.concept Frankfurt (Oder) GmbH /
selbständiger betriebswirtschaftlicher Berater im Gesundheitswesen, langjähriger Prüfabteilungsleiter bei einer KV, bundesweite Beratungstätigkeit seit ca. 20 Jahren für Vertragsärzte, MVZs und Krankenhäuser
Dr. Anke Hübner
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht – Partnerin bei Seufert Rechtsanwälte, München,
Schwerpunkte seit 15 Jahren: Gesundheitsrecht, insbesondere bundesweite Beratung von Krankenhäusern, MVZs und Vertragsärzten
Unsere Referenten sind überwiegend den ganzen Tag anwesend und stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung!
Sonstige Infos
Wie von uns seit vielen Jahren gewohnt, werden die Themenschwerpunkte ständig an den neuesten Sachstand angepasst, so dass etwaige Programmänderungen vorbehalten bleiben
Leistungen
Aktuelle Unterlagen, Internet-Download und Teilnahmezertifikat
Vormittagsprogramm:
09:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dipl.-Kffr. Roswitha Scheidweiler
Inhaberin/Geschäftsführerin RS Medical Consult GmbH
ca. 09:10 Uhr
Dipl. pol. Susanne Müller
Impulsreferat zu den politisch-strategischen Aussichten für MVZs
Dipl. Betriebswirt (FH), Dipl. WINF (FH) Sandra Voigt
MVZ „2.0“ – Herausfordernde Zeiten
- MedVZ - Vorstellung und Entwicklung der Gesellschaft
- Aktuelles aus der Praxis – MVZ in Zeiten der Ambulantisierung
- Gründungsvoraussetzungen
- Aufteilung von Zulassungen
- Telematik und Ambulanzsysteme
- Verlegung von Arztsitzen und Auswirkungen auf Trägergesellschaften
- Vieles mehr…
- Veränderungen des ambulanten Gesundheitsmarktes und deren Auswirkungen auf die Entwicklung des Portfolios
flexible Kaffeepause am Vormittag
Thomas Pfeiffer
In Sachen Digitalisierung sind folgende Themen aktuell für MVZs relevant:
- Praktische Umsetzung Videosprechstunde und Online-Terminvereinbarung
- Herausforderung DER ARZT – „Das ist mein Kalender“ – „Videosprechstunde wollen meine Patienten nicht“…
- Bedarfe der Patienten an Digitalisierung, Grenzen der Digitalisierung
- Chancen der Digitalisierung – neues Patientenklientel
ca. 11:45 Uhr Diskussion mit den Referenten des Vormittags und Fragen der Teilnehmer
ca. 12:30 Uhr Mittagspause
ca. 13:30 Uhr Nachmittagsprogramm
Dipl. Ing. Frank Welz
Aktuelles zur Honorarabrechnung im MVZ
- Update Corona-Pandemie und Vertragsarzthonorare im MVZ
- TSVG – wie weiter?
- Update Digitalisierung im MVZ
- Videosprechstunden – Vergütung, Chancen und Risiken
- Praktische Erfahrungen mit der Prüfung des Versorgungsauftrages durch die KVen
Dr. Anke Hübner
Was erwartet die MVZ in der neuen Legislaturperiode?
- Rechtsgutachten von Ladurner im Auftrag der Bundesregierung
- Positionspapier des GKV-Spitzenverbandes für die 20. Legislaturperiode 2021-2025
Aktuelle rechtliche Probleme im MVZ und neue Rechtsprechung
- Gründung von MVZ
- Angestellte Ärzte als Gesellschafter der MVZ-Trägergesellschaft
- Änderung im SGB V: Nachweis Haftpflichtversicherung
- Nachbesetzung und Prüfung der Versorgungserforderlichkeit
- ¼-Zulassung?
- Neue Rechtsprechung zum Sonderbedarf
- Überleitung von Sitzen auf andere MVZ (Huckepackübertragung)
- Nachbesetzung bei Verzicht auf die Zulassung - aktuelle Rechtsprechung dazu
- Übernahme von Vertragsarztsitzen – Gestaltungsvarianten für Praxiskaufverträge (3-Jahres-Rechtsprechung)
- Aktuelle Änderungen in der Bedarfsplanung
flexible Kaffeepause am Nachmittag
ca. 16:00 Uhr Anschließend Diskussion mit allen Referenten und den Teilnehmern
Diskussionsthemen u.a.:
Aktuelles zur Plausibilitätsprüfung
- Plausibilitätsprüfung durch die Hintertür, insb. Strahlentherapie und der neue EBM
Sonstige strafrechtliche Risiken im MVZ, insb. Abrechnungsbetrug und Vorgehen der Krankenkassen und KVen
Digitalisierung – praktische Fragen
Anschließend Fragen und Diskussion mit den Teilnehmern und allen Referenten.
ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Virtuell-Online-Interaktiv