Intensiv-Seminar: Update: Krankenhausrecht 2023 - Aktuelle BSG-Rechtsprechung - PrüfvV und Erörterungsverfahren - sozialrechtliche Entwicklungen - Ambulantisierung im Krankenhaus
Mittwoch, 24. Mai 2023 , 09:00
-
17:00
Sheraton Carlton Hotel, Nürnberg
ab dem 2. Teilnehmer/Institution beträgt die Teilnahmegebühr € 650,00 zzgl. 19% MwSt.
Preis pro Teilnehmer: 750,00EUR zzgl. 19% MwSt.
Weitere Informationen: Krankenhausrecht 2023.pdf
Beschreibung

Zielgruppe
Das Seminar wendet sich ausschließlich an Krankenhausverbände und an die Krankenhäuser, z.B. Geschäftsleitung, Ärztliche Direktoren, Leitende Ärzte, Patientenmanagement, Verwaltungsleitung, Finanzabteilung, Controlling/Medizincontrolling, Pflegedienstleitungen und Pharmafirmen
Einführung und Moderation
Dipl.-Kffr. Roswitha Scheidweiler, Geschäftsführerin, RS Medical Consult GmbH
Referenten
Dr. Bernhard Joachim Scholz
Richter am Bundessozialgericht und stellvertretender Bundesvorsitzender des Deutschen Richterbunds. Er ist beim BSG dem u. a. für Rechtsstreitigkeiten aus dem Leistungserbringerrecht der Krankenhäuser zuständigen 1. und dem für Rechtsstreitigkeiten aus der Sozialhilfe zuständigen 8. Senat zugewiesen.
Sandra Schulze Brüggemann
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht. Sie berät und vertritt seit 2003 bundesweit Krankenhausträger, hier insbesondere im Bereich der Krankenhausvergütung und in Abrechnungsstreitigkeiten
Partnerin bei Seufert Rechtsanwälte, Leipzig
Dr. Ulf Dennler (MBA)
Universitätsklinikum Würzburg
Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Gesundheitsökonom. Seit 2005 ist er im operativen und strategischen Medizincontrolling tätig. Er ist Mitglied des Fachausschusses für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling, den er von 2009 – 2021 leitete.
Sonstige Infos
Teilnehmeranzahl ist begrenzt!
Selbstverständlich werden die Themenschwerpunkte ständig an den neuesten Sachstand angepasst, so dass etwaige Programmänderungen vorbehalten bleiben.
Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und Ihre Fragen!
Leistungen
Die Teilnahmegebühr beinhaltet aktuelle Unterlagen, Internet-Download, flexible Kaffeepausen, Mittagessen, Pausen- und Erfrischungsgetränke
08:30 Uhr Empfang und Begrüßungskaffee
09:00 Uhr
Begrüßung, Einführung und Moderation
Dipl.-Kffr. Roswitha Scheidweiler
CEO / Inhaberin RS Medical Consult GmbH
ca. 09:15 Uhr
Dr. Bernhard Joachim Scholz
Aktuelle Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zum Krankenhausrecht
- Juristische Methodik bei der Fallbearbeitung
- Off-Label-Use / Potentialbehandlungen
- fiktives wirtschaftliches Alternativverhalten
- Schockraumfall
- Outsourcing (Entscheidung zur Strahlentherapie)
- Struktur- und Prozessqualität (Fall zur TAVI)
- Mindestmengenprognosen
- bisherige Rechtsprechung zur PrüfvV
Sandra Schulze-Brüggemann
- Aktuelle Rechtsfragen und Rechtsschutzmöglichkeiten zu
- Struktur- Qualitätsprüfungen
- Aufschlagszahlen und Quotenberechnung
- Rechnungskürzungen
- Aufwandspauschalen…
- Erste Erfahrungen mit der neuen PrüfvV und dem Erörterungsverfahren
275c SGB V
Dr. Ulf Dennler
- Ambulantisierung im Krankenhaus
- AOP-Vereinbarung nach §115b, inkl. Kontextfaktoren und deren Übermittlungen nach §301 Datensatz
- Paragraf 115 e - Tagesstationäre Behandlung
- Paragraf 115 f - Spezielle sektorengleiche Vergütung, Verordnungsermächtigung
- Strukturprüfungen und Prüfungen gemäß Qualitätskontrollrichtlinie
flexible Kaffeepause am Vormittag
ca. 12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen
ca. 13:30 Uhr
Dr. Bernhard Joachim Scholz
Sandra Schulze-Brüggemann
Dr. Ulf Dennler
flexible Kaffeepause am Nachmittag
ca. 17:00 Uhr Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort
Sheraton Carlton Hotel, Nürnberg
Eilgutstraße 15
90443 Nürnberg
Deutschland